Über uns
Das Schnürschuh Theater wurde 1976 gegründet und ist seit 1994 in der Bremer Neustadt mit einer eigenen Spielstätte verankert. Seitdem inszenieren wir tagsüber als Botschafter von Toleranz und Mut Theater für Kinder und Jugendliche. Im Abendprogramm zeigen wir einem breiten Publikum moderne Eigenproduktionen und vielfältige Gastspiele. Unsere Inszenierungen berühren durch ihre poetische Schlichtheit und die Nähe zum Publikum. Sie zeigen, dass es oft die kleinen Dinge sind, die erzählerische und dramaturgische Tiefe erzeugen.
Unser Theatercafé lädt vor und nach den Vorstellungen zum Verweilen und zu Gesprächen mit dem Ensemble ein.
Grußwort zur Spielzeit 2022/2023: AUFTAUCHEN!
Liebes Publikum,
die Theaterwelt stand still. Kultur bestand aus Streams, Gespräche aus Zooms. Viel haben wir probiert, vor Autos und respektvollem Abstand in Turnhallen gespielt, gepostet, verschoben und neu angesetzt. Und wir hatten Zeit zum Innehalten, das Gebot zum Abtauchen! Seien wir ehrlich: Nun ist es Zeit zum AUFTAUCHEN!
Die Spielzeit 22/23 liegt vor uns und wir sprudeln vor Ideen. Eine Welt der Zeitenwende ist eine Welt die engagiertes Theater braucht! Wir setzen auf temporeiche Inszenierungen, fesselnde Intensität und große Spielfreude. Wir setzen auf ein Repertoire mit Geschichten aus der Weltliteratur, Bestsellern, modernen Klassikern sowie eigenen Stücken. Dabei bleibt unser Anspruch Theater zu aktuellen politischen Themen zu machen ebenso ein Schwerpunkt wie die Auseinandersetzung mit der jüngeren Geschichte.
In unserer ersten Premiere der Spielzeit freuen wir uns auf das Wiedersehen mit einem alten Bekannten. Karl Schmidt, bester Freund des tragisch-komischen Helden Frank Lehmann lebt zurückgezogen in Hamburg, als plötzlich die Vergangenheit bei ihm auftaucht. Nach Herr Lehmann und Neue Vahr Süd taucht das Schnürschuh Ensemble mit Helge Tramsen als Regisseur zum dritten Mal in den Regener-Kosmos ein, unterwegs in der schillernden Techno-Szene der 90er Jahre.
Im November wird unser langjähriges Ensemble Mitglied Susanne Baum „Das Tagebuch der Anne Frank“ inszenieren. Die Geschichte des untergetauchten jüdischen Mädchens hat an Aktualität nichts verloren und gehört seit Jahrzehnten zu unserer Bühne am Buntentorsteinweg.
Auch im November taucht in unserem Theater jemand auf: Mit „Der kleine Wassermann“ inszenieren wir den Kinderbuch-Klassiker von Ottfried- Preußler als Familientheaterstück in unserer eigenen Fassung. Wir versprechen einen vergnüglichen Theaterspaß für Groß und Klein, wie immer gepaart mit jeder Menge Witz, Musik und Fantasie.
Außerdem tauchen viele Stücke aus den letzten Spielzeiten wieder auf. Im Abendprogramm gibt es ab September wieder die Rock`n Roll Saga „Riders On The Storm“ zu sehen. Ab Januar werden „Der Vorleser“ und „Der Trafikant“ wieder auf dem Spielplan stehen.
Im Jugendtheater zeigen wir weiterhin exklusiv unsere Eigenproduktionen „Like Greta“ sowie nach langer Zeit ab Januar wieder PapaYoloEpicFail.
Weihnachten steht im Familienproramm auch wieder Schneewittchen auf dem Spielplan.
Weiter Premieren werden Anfang 2023 folgen. Es gibt viel zu entdecken, taucht mal wieder auf bei uns im Schnürschuh!!!
Anja Hinrichs & Pascal Makowka
(Geschäftsleitung & Künstlerische Leitung)