Newsletter Abonnieren

KRABAT

KRABAT

nach dem Roman von Otfried Preußler

„Komm nach Schwarzkollm in die Mühle, es wird nicht zu deinem Schaden sein!“ Immer wieder hört Krabat, der vierzehnjährige Waisenjunge, im Traum diese Worte – und neugierig macht er sich auf den Weg.

Er wird zur Mühle im Koselbruch bestellt. Dort wird nicht nur Korn gemahlen, sondern die schwarze Magie gelehrt. Krabat lernt schnell die Faszination der Zauberkunst kennen. Aber auch ihren Preis: In jeder Silvesternacht fordert der unheimliche Gevatter vom Mühlenmeister einen Gesellen als Opfer. Als Krabat so seinen Freund Tonda verliert, beschließt er, gegen den Meister zu kämpfen. Mit der Hilfe der Kantorka, die ihn liebt, kann er dessen Macht schließlich brechen und sich selbst befreien.

Die Geschichte basiert auf einer sorbischen Volkssage. „Krabat“ wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet und in 37 Sprachen übersetzt.

„Mein Krabat ist […] meine Geschichte, die Geschichte meiner Generation und die aller jungen Leute, die mit der Macht und ihren Verlockungen in Berührung kommen und sich darin verstricken.“
Otfried Preußler

Regie: Helge Tramsen
Es spielen: Hendrik Heiler, Pascal Makowka, Jennifer Toman, Tom Plückebaum
Illustration: Olaf kock

Termine & Preise

Do.   29.02.24 | 19.30 h – Premiere
So.   03.03.24 | 18.00 h
Eintritt: 28,00 € / 17,00 € im VVK | Abendkasse: 30,00 € / 18,00 € | Abendkasse Schüler bis 18 Jahre: € 11,00

Mo.   04.03.24 | 10.00 h
Mi.   06.03.24 | 10.00 h
Do.  07.03.24 | 10.00 h

Mo.  11.03.24 | 10.00 h
Mi.   13.03.24 | 10.00 h
Do.  14.03.24 | 10.00 h

Vormittag für Schulgruppen: 10,00 €

Spieldauer: ca. 90 min.

Theater für Schulklassen: Mehr Informationen hier!

Galerie

© Schnuerschuh Theater

Rechtlicher Hinweis
Das in diesem Bereich angebotene Bildmaterial darf unter Angabe des jeweiligen Photografen für Pressezwecke zur Vorberichterstattung sowie im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über unsere Produktionen honorarfrei verwendet werden. Jegliche kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet. Mit entsprechenden Anfragen wenden Sie sich bitte an uns: presse@schnuerschuh-theater.de