Die Odyssee der Hanni Baumgarten oder der Traum vom gelobten Land
Gastspiel des „Ekke Neckepen Theater“,
präsentiert von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen/Unterweser e.V.
Vier Künstler: innen beschäftigen sich mit einer unglaublichen, aber wahren der Geschichte der Jüdin Hanni Baumgarten, die als Jugendliche die NS-Zeit in der kleinen niedersächsischen Stadt Verden an der Aller erlebte.
Sie kam nach dem frühzeitigen Tod ihrer Eltern 1929 in die kleine niedersächsische Stadt Verden, erlebte hier die letzten Jahre der Weimarer Republik, die Repressalien der Nazizeit, die Novemberpogrome und konnte mit einem der letzten Schiffstransporte 1940 nach Palästina auszureisen.
Auf der mehrmonatigen dramatischen Flucht gelangten auf 3 elenden Schiffen ungefähr 3.700 jüdischen Menschen bis an die Küste vor Haifa, wo die britische Mandatsmacht die Flüchtlinge im November 1940 auf ein Schiff mit dem Namen „Patria“ schafften, dass die Juden nach Mauritius zur Internierung bringen sollte. Die jüdische Untergrundarmee verursachte eine Explosion im Schiff, um das Auslaufen zu verhindern. Diese brachte das Schiff im Hafen von Haifa zum Sinken, 260 Flüchtlinge ertranken, einige konnten an Land schwimmen, darunter auch Hanni Baumgarten aus Verden.
Hanni fand im gelobten Land ihr Glück, aber sie kam zurück, um Verden zu besuchen und erlebte in ihrer „Heimatstadt“, dass alles vergessen ist, was zu dieser Flucht geführt hat.
Basierend auf dem Theaterstück des Ekke Neckepen Theaters wird – mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes, der Musik und dem zeitgenössischen Zirkus – nicht nur ein Stück Zeitgeschichte, sondern auch eine Geschichte erzählt, die Mut macht.
Die Künstler Christoph Bendikowski (Ekke Neckepen Theater), Tina Badenhop, Merle Freund und Martin Bogus zeichnen ein szenisches Porträt über eine junge heranwachsende Frau, die trotz größter Repressalien niemals die Hoffnung aufgibt und schließlich ihr Glück findet.
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft hat Herrn Zeev Engler aus Israel als Zeitzeugen eingeladen. Er war mit Hanni gemeinsam auf den Fluchtschiffen. Im Anschluss an das Stück steht er dem Publikum zur Diskussion zur Verfügung stehen – eine seltene und wahrhaft großartige Gelegenheit.
Di. 20.05.25 19.30 Uhr
Anmeldungen nur über die DIG Bremen/Unterweser
Preis: € 28,- / erm. € 20,-